Der Aluminiumprofilschutzfilm Muss eine hohe Zugfestigkeit besitzen, um die während des Transports aufgetretenen körperlichen Belastungen zu ertragen. Unabhängig davon, ob es aufgrund von Vibrationen, Verschiebung von Belastungen oder Auswirkungen von scharfen Kanten wechselt, muss der Film widerstehen und die vollständige Abdeckung über die Oberfläche des Profils aufrechterhalten. Darüber hinaus stellen kontrollierte Dehnungseigenschaften sicher, dass sich der Film leicht unter Druck erstrecken kann, ohne zu verformen oder zu brechen. Diese Elastizität wirkt als Puffer gegen Schlagschocks und trägt dazu bei, sowohl die Integrität des Films als auch das Aussehen der darunter liegenden Aluminiumoberfläche zu erhalten.
In vielen Logistikszenarien werden Aluminiumprofile zusammen gestapelt oder in Schüttgutverpackungen transportiert, wobei ein ständiger Kontakt zwischen Oberflächen zu Abnutzung oder Mikroabrasionen führen kann. Hochwertige Schutzfilme werden mit abriebresistenten Außenschichten konstruiert, die Reibungsschäden verhindern. Diese Filme behalten Klarheit und Oberflächenglattheit, auch nach wiederholter Kontakt mit anderen Profilen, Polstermaterialien oder Holzkisten, wodurch das unberührte Finish des Aluminiums während des gesamten Transports und der Handhabung beibehalten wird.
Die Transportumgebungen führen Risiken aus scharfen oder ungleichmäßigen Druckpunkten ein - wie Nägel, Befestigungselemente oder gebrochene Palettenkanten. Ein robuster schützender Film verfügt über eine verstärkte Punktionsbeständigkeit durch erhöhte Dicke (50–100 Mikrometer oder mehr) oder mehrschichtige Konstruktionen. Diese Attribute ermöglichen es dem Film, dem lokalen Druck ohne Zerreißen standzuhalten, wodurch die Profiloberfläche vor Dellen, Kratzern oder Kontaminationen geschützt wird, die aufgrund des abrupten Kontakts mit harten Objekten während des Versands auftreten können.
Einer der kritischsten Aspekte während der Logistik ist die Aufrechterhaltung der Bindung des Films zum Aluminiumprofil. Filme mit instabilen Klebstoffen können sich aufgrund von Vibrationen oder dem Stapeln von Gewicht zurückziehen, zurückziehen oder blasen. Um dem entgegenzuwirken, verwenden erstklassige Schutzfilme druckempfindliche Klebstoffe, die gleichmäßig über die Oberfläche gebunden bleiben, selbst wenn sie externen Lasten oder verlängerten Transitzeiten ausgesetzt sind. Dies stellt sicher, dass der Film nicht an Ecken oder Kanten hebt und während des gesamten Transportprozesses die vollständige Abdeckung und den zuverlässigen Schutz aufrechterhält.
Die Kanten und Ecken von Aluminiumprofilen sind besonders anfällig für Beschädigungen und Klebstoffversagen. Ein leistungsstarker Schutzfilm muss eine hervorragende Fähigkeit zur Kantenversiegelung aufweisen und reibungslos um Radien, Schrägen oder scharfe Konturen haften, ohne sich zu lösen. Dies verhindert die Exposition empfindlicher Oberflächen gegenüber mechanischen Abrieb, Staub oder Feuchtigkeit während des Stapelns und behält eine kontinuierliche Schutzbarriere über alle Dimensionen des Profils über eine kontinuierliche Schutzbarriere.
Während des Speichers und Transits werden die Profile vertikal oder horizontal in mehreren Schichten gestapelt. Einige Schutzfilme enthalten eine leicht strukturierte oder matte Oberfläche, um die Reibung zwischen gestapelten Gegenständen zu verbessern. Diese Anti-Rutsch-Eigenschaft reduziert das Verschieben während des Transports, minimiert Oberflächen-Oberflächen-Abrieb und erhöht die Sicherheit und Stabilität der gestapelten Profile während der Gabelstaplerbewegung, des Palettenhebens oder der Behälterbelastung.
Die Logistikbedingungen beinhalten vorübergehende Aufbewahrung oder Transit im Freien in offenen Fahrzeugen. Der Schutzfilm muss dem Abbau widerstehen, wenn sie Luftfeuchtigkeit, Regen oder ultravioletten Strahlen ausgesetzt sind. UV-stabilisierte Filme sind speziell formuliert, um Kleberweichungen, Verfärbungen oder Oberflächenbritterung unter Sonnenlicht zu verhindern. In ähnlicher Weise verhindern wasserresistente Eigenschaften Feuchtigkeitsversickerung zwischen dem Film und dem Aluminium, wodurch Färbung oder Klebstoffversagen durch längere feuchte Bedingungen vermieden werden.
Wenn Aluminiumprofile für längere Zeiträume gestapelt werden, können Filme von minderwertiger Qualität unter Kompression deformieren, was zu einem Klebstofffluss, einem Filmfalten oder einem verringerten Schutz führt. Ein dimensional stabiler Schutzfilm behält seine ursprüngliche Struktur bei, selbst wenn sie vertikalen Stapeln oder Spannungen aus Verpackungsgurten ausgesetzt sind. Es hält die Flachheit ohne Absacken auf, um eine konsequente Abdeckung und saubere Entsendung zu gewährleisten, auch nach langfristiger Lagerung oder transkontinentaler Versand.