Schutzfolien aus Aluminiumblech müssen in einer Umgebung gelagert werden, in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgfältig kontrolliert werden. Überschüssige Luftfeuchtigkeit kann sich nachteilig auf den Klebstoff auswirken und dazu führen, dass er schwach oder klebrig wird, was zu einer schlechten Haftung beim Auftragen führen kann. Durch hohe Luftfeuchtigkeit kann auch Feuchtigkeit zwischen die Folie und die Aluminiumoberfläche gelangen, was möglicherweise zu Haftungsproblemen oder sogar zur Korrosion des Aluminiums selbst führen kann. Ebenso können extreme Temperaturen das Material der Folie beschädigen. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Folie weich wird, was zu einer klebrigen oder klebrigen Oberfläche führt, die schwer zu handhaben ist, während niedrige Temperaturen die Folie spröde und anfällig für Risse machen können. Es ist wichtig, diese Filme an einem Ort mit moderaten, konstanten Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit zu lagern, idealerweise zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F bis 77 °F). Wenn Ihre Lagerumgebung Temperaturschwankungen aufweist oder einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, sollten Sie den Einsatz von Klimaanlagen oder Entfeuchtungssystemen in Betracht ziehen, um eine optimale Umgebung für die Filme aufrechtzuerhalten.
Die Folien sollten nicht direktem Sonnenlicht oder ultravioletter (UV) Strahlung ausgesetzt werden, da eine längere UV-Einstrahlung dazu führen kann, dass die Folie sowohl optisch als auch funktionell beeinträchtigt wird. UV-Strahlen zerstören die chemischen Bindungen in der Klebeschicht, was zu einer Schwächung oder einem Verlust der Klebekraft der Folie führen kann. Im Laufe der Zeit kann die Einwirkung von UV-Strahlen dazu führen, dass sich die Folie verfärbt, vergilbt oder undurchsichtig wird, was ihre ästhetische Qualität oder ihre Wirksamkeit beim Aufbringen auf das Aluminiumblech beeinträchtigen kann. Um die Folien vor UV-Schäden zu schützen, lagern Sie sie an einem Ort, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, z. B. in einem Innenraum oder einem geschlossenen Lagerschrank. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie für zusätzlichen Schutz die Verwendung einer undurchsichtigen oder UV-beständigen Verpackung in Betracht ziehen.
Für die Wahrung ihrer Unversehrtheit ist die Aufbewahrung der Schutzfolien in der Originalverpackung von entscheidender Bedeutung. Die Verpackung dient in der Regel dazu, die Folie vor physikalischen Verunreinigungen wie Schmutz, Staub oder Öl zu schützen, die die Klebeoberfläche beeinträchtigen könnten. Die Einwirkung von Schwebeteilchen kann zu einer ungleichmäßigen oder verunreinigten Klebeschicht führen, wodurch die Folie beim Auftragen weniger wirksam wird. Die Originalverpackung trägt dazu bei, versehentliche Schäden durch Einstiche, Falten oder Kratzer zu vermeiden, die die Folie unbrauchbar machen könnten. Die Verpackung trägt außerdem dazu bei, die strukturelle Form der Folie beizubehalten und zu verhindern, dass sie sich verbiegt, wellt oder verformt. Wenn die Originalverpackung nicht verfügbar oder beschädigt ist, erwägen Sie die Verwendung einer gleichwertigen Schutzhülle, z. B. einer Plastikfolie, um die Filme sauber und sicher zu halten.
Damit die Oberfläche glatt und verzugsfrei bleibt, müssen Schutzfolien aus Aluminiumblech flach gelagert werden. Wenn sie in vertikaler oder gerollter Position gelagert werden, können dauerhafte Falten oder Knicke entstehen, die ihre Leistung beeinträchtigen. Jede physikalische Verformung der Folie, wie z. B. Falten oder Kräuseln, kann beim Auftragen zu Problemen führen und möglicherweise zu Falten, Luftblasen oder einer Fehlausrichtung führen. Bei flacher Lagerung behalten die Folien ihre ursprüngliche glatte Oberfläche und sorgen so dafür, dass sie problemlos und ohne Mängel angebracht werden können. Um ein Verbiegen noch weiter zu vermeiden, lagern Sie die Folien auf großen, ebenen Flächen wie Regalen oder Paletten. Wenn die Folien in Kartons oder Rollen gelagert werden, achten Sie darauf, dass die Verpackung so konstruiert ist, dass keine Druck- oder Biegekräfte auftreten, die die Folien verformen könnten.